Das Bild zeigt einen Ausschnitt blühender Blumen meines Gartens. Zinnien und Wiesen-Flockenblumen im Sommer 2022.
Ausschnitt Zinnien-Sommer, 2022

Jedes Jahr verwandeln blühende Blumen meinen Garten in eine farbige Oase. Blühende Blumen, ob Kalifornische Zinnien, Sonnenhüte, Hortensien, Färberkamille oder Lavendel, begeistern mich, weil jede von Ihnen von so einzigartiger Schönheit ist. Im Sommer 2022 hatte ich viele Zinnien ausgesät, die dann in diesen vielfätigen Rottönen erblühten. Dazwischen wuchs eine einzige Sonnenblume, deren gelbe Blüte vor dem hintergründigen Lavendel und den Wiesen-Flockenblumen kontrastreich leuchtete. Von der Durchwachsenen-Silphie brachte ich gerade noch ihren eckigen Stiel mit den markanten großen Blättern auf das Bild , während ihre gelben Blüten über den Bildrand hinaus wuchsen.

Im Frühjahr 2021 hatte ich die Roten Sonnenblumen ausgesät. Würden sie mich als blühende Blumen für meine Malerei begeistern können? Ja unbedingt! Sie öffneten ihre Blüten wie ein Verheißung, denn sie zeigten sich zuerst sehr geheimnisvoll in einem satten Rotbraun. Während sie weiter aufbrachen, wechselten sie farblich in ein leuchtendes Rot, aber es war warm und nicht grell. Während ich sie malte, erlebte ich diese Blüten zusammen mit den Sonnenstrahlen wie ein Feuerwerk aus Energie und Schönheit. Später senkten sie ihre Köpfe und ihre Blütenblätter mischten sich mit gelb und braun, aber sie blieben schön. Ein Sonnenblumentraum nicht in gelb, sondern in braunroten Herbsttönen, mit Blüten, die bis in den Winter hinein blühten.

Sobald ich zu malen begann, tanzen die kleinen hellvioletten Blüten zusammen mit meinem Pinsel auf der Leinwand. Im Sommer 2020 war der Lavendelstrauch zu seiner dreifachen Größe geradezu explodiert. Sobald er in Blüte gestanden hatte, versammelten sich Tag für Tag zahlreiche Bienen und Hummeln auf den zartvioletten Blütenstengeln. Zudem blühte ihm gegenüber die Färberkamille, die einen echten Hingucker und Farbkontrast zum Lavendelstrauch anbot. Kleine Fliegen und andere fliegenähnliche Insekten landeten auf den leuchtend gelben Blüten.

Auf der anderen Seite des Lavendelstrauches blühten 2020 vor dem großen Geißblatt schwarze Stockrosen. Welch wunderbares Motiv, als sie ihre dunkelroten Blüten öffneten. Mich faszinierte ihre Farbtiefe, die mit den Grüntönen spielte. Außerdem schien die orangefarbene Echinacea in das Spiel der Farben von der Seite wie ein kleiner Sonnenschein hinein.

Der Sommer 2019 stand ganz im Zeichen der warmen roten Echinachae und der zart rosafarbenen Hortensie. Der hellen Weintrauben wuchsen üppig in dem Jahr, während der Lavendel wirklich noch in seinen Kinderschuhen steckte.